Neuigkeiten
Kein Schwimmtraining in den Sommerferien
07.07.2025 22:18 Uhr von Stefan Freier
In den Sommerferien findet vom 12. Juli bis zum 24. August 2025 für alle Gruppen KEIN Schwimmtraining im Rurbad statt.
Der Trainingsbetrieb startet für alle Gruppen wieder ab Montag, dem 25. August 2025. Wir wünschen Euch allen eine tolle Sommerzeit.
Hilger und Löhr siegen beim Sprinterkönig
07.07.2025 16:00 Uhr von Inken Grundmann
Düren Zum Abschluss der Kurzbahnsaison haben der Dürener TV und AS Düren 12 traditionell beim Sprinterkönig die schnellsten Sprinter und Sprinterinnen der Stadt ermittelt. Dank einer souveränen Leistung konnten sich Alina Hilger und Béla Löhr (beide Dürener TV) gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und gewannen erstmals den beliebten Sprinterkönig-Titel.
Bei den Damen führte in diesem Jahr kein Weg an Alina Hilger vorbei. Die 16-Jährige wusste über alle vier Lagen zu überzeugen und zeigte keine Schwächen. Mit einer Gesamtzeit von 2:13,20 Minuten war sie am Ende ganze zehn Sekunden schneller als die Zweitplatzierte Johanna Boehlke (2:23,00 Minuten). Knapp dahinter landete Pauline Schumachers auf Platz drei in 2:23,69 Minuten.
Auch bei den Herren gab es einen Sieg mit deutlichem Vorsprung. Béla Löhr konnte unter Beweis stellen, dass er nicht nur auf den Freistilstrecken schnell unterwegs ist, sondern alle vier Lagen herausragend beherrscht. So gewann der 18-jährige Dürener mit der Zeit von 1:53,18 Minuten seinen ersten Sprinterkönig-Titel. Wesentlich umkämpfter war hingegen der zweite Platz bei den Herren, der letztendlich an Fabian Linden (1:56,21) vor Simon Valdor (1:57,18) ging.
Die DTV-Sprinterkönige der Jahrgänge: Julian Caspers (2017), Elisa Hillebrand (2016), Mara Lichtwald (2015), Marlene Klemm und Sami Keßel (2014), Tianna Meylahn und Marc Bomble (2013), Isabelle Nohr und Mats Lichtwald (2012), Johanna Boehlke und Milan Löhr (2011), Pauline Schumachers und Henrik Eßer (2010), Felix Förster (2009), Alina Hilger und Sion Späth (2008), Antonia Innecken und Béla Löhr (2007), Inken Grundmann und Fabian Linden (AK 20), Simon Valdor (AK 25), Mira Weckler (AK 30), Martina Lichtwald (AK 45) und Florian Borck (AK 65).
DTV-Schwimmer mischen bei Bezirksmeisterschaften vorne mit
03.07.2025 16:41 Uhr von Inken Grundmann
Düren Mit 36 Athleten hat der Dürener TV am vergangenen Wochenende an den Bezirks- & Jahrgangsmeisterschaften (inklusive Masters sowie Schwimmermehrkampf) vor heimischer Kulisse teilgenommen. Dabei wurden unzählige Bestzeiten geschwommen und einige Medaillen gesammelt. Béla Löhr rundete das erfolgreiche Wochenende mit einem neuen Vereinsrekord über 400m Freistil ab.
Die jüngsten Schwimmer und Schwimmerinnen des Vereins bewiesen ihr Können eindrucksvoll beim Schwimmermehrkampf. Marlene Klemm (50b Rücken (3.)) und Sami Keßel (U25b (1.), 25b Schmetterling (1.), 200 Freistil (2.), U 50b (2.) und 100 Freistil (2.)) sammelten einige Podestplatzierung. Mara Lichtwald war besonders erfolgreich. Die junge Athletin stellte über 50m Schmetterling nicht nur einen neuen Altersklassenrekord auf, sondern verbuchte über diese Distanz auch den ersten Platz.
Bei den Damen begeisterten vor allem Alina Hilger und Pauline Schumachers mit ihren Leistungen. Pauline gewann ganze sechsmal in ihrem Jahrgang und holte sich somit den Bezirksmeistertitel über 100m Rücken, 200m Rücken, 100m Schmetterling, 200m Freistil, 400m Freistil und 200m Lagen. Alina Hilger stand viermal ganz oben auf dem Podest (200m Freistil, 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Schmetterling). Außerdem gewann die 16-Jährige zusätzliche einige Medaillen in der offenen Klasse.
Bei den Herren wusste Mats Lichtwald wieder einmal zu begeistern. Der Dürener gewann gleich neunmal die Goldmedaille (100 Rücken, 100 Brust, 200 Brust, 100 Freistil, 200 Freistil, 400 Freistil, 100 Schmetterling, 200 Schmetterling und 200m Lagen) und krönte sein gelungenes Wettkampfwochenende mit zwei neuen Altersklassenrekorden über 100 und 200m Freistil. Ebenfalls Top-Leistungen zeigten die Brüder Löhr. Milan Löhr gewann je drei Gold- (100m Rücken, 200m Rücken und 400m Freistil) und drei Silbermedaillen (100m Brust, 100m Schmetterling und 200m Lagen). Hinzu kam ein neuer Altersklassenrekord über 100m Rücken.
Sein älterer Bruder Béla Löhr setzte noch einen drauf, indem er seinen eigenen Vereinsrekord über 400m Freistil um rund zwei Sekunden verbesserte. 4:22,90 gilt es auf dieser Distanz von nun an zu schlagen. Selbstverständlich wurde der 17-Jährige für seine Spitzenleistungen auch mit Medaillen belohnt. Podestplatzierungen gab es für ihn über 50m Freistil (2.), 100m Freistil (1.+Altersklassenrekord), 200m Freistil (1.), 400m Freistil (1.), 100m Schmetterling (3.) und 200m Lagen (3.). Zusätzlich gewann er einige Medaillen in der offenen Wertung.
Auch bei den Masters konnte der DTV einige Erfolge feiern. Herbert Jonas gewann in seiner Altersklasse über 50 Schmetterling und 50 Freistil die Goldmedaille. Sein Vereinskollege Florian Borck siegte insgesamt fünfmal (50 S, 50 R, 200 F, 50 B, 100 F) und stellte bei jedem seiner fünf Starts einen neuen Altersklassenrekord auf.
Weitere Podestplatzierungen sammelten: Johanna Boehlke 100 Brust (2.), 200 Brust (2.), 100 Schmetterling (2.), 200 Lagen (2.), 100 Rücken (3.), 200 Rücken (3.); Lara Hansen 400 Freistil (2.), 200 Freistil (3.); Isabelle Nohr 200 Rücken (3.), 200 Schmetterling (3.); Kayleen Reinartz: 100 Schmetterling (1.), 200 Schmetterling (2.); Felix Förster 200 Freistil (2.), 100 Rücken (3.), 200 Rücken (3.); Ferdinand Krupp 100 Rücken (2.), 100 Schmetterling (3.); Felix Lebrun 200 Brust (3.); Fabian Linden 50 Rücken (1.), 100 Rücken (2.), 50 Freistil (2.), 100 Freistil (3.) und Nikita Potaptschuk 200 Freistil (3.).
neuer Termin zum Aufnahmeschwimmen
02.07.2025 20:00 Uhr von Stefan Freier
1
DJM 2025: DTV-Youngster glänzen mit Top-Leistungen
17.06.2025 07:45 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Berlin Mats Lichtwald und Milan Löhr haben sich in der vergangenen Woche bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften mit den besten Nachwuchsschwimmern des Landes gemessen. Dabei sammelten sie nicht nur einige neue Bestzeiten, sondern stellten auch neue Altersklassenrekorde auf. Das Highlight: Mats Lichtwald gelang bei seinem ersten Start der Einzug in das Finale über 200m Schmetterling.
Gleich zu Beginn des ersten Wettkampftages gelang Mats Lichtwald der große Clou. Der Dürener begann seine Erfolgswoche mit den 200m Schmetterling und verbesserte seine vorherige Bestzeit um über fünf Sekunden. In 2:33,83 Minuten schmetterte er sich damit auf den achten Platz und sicherte sich so einen Platz im Finale. Am Abend konnte Lichtwald dann auch noch einen drauflegen und verbesserte sich erneut um zwei Zehntel. Diese Leistung wurde mit einem starken achten Platz, einem neuen Altersklassen- und Bezirksaltersklassenrekord belohnt.
Weitere Bestzeiten und Altersklassenrekorde sammelte Lichtwald über 50m Schmetterling (0:31,02), 100m Schmetterling (1:08,29) und 200m Lagen (2:33,96). Mats Lichtwald zeigte sich nach der Woche in Berlin mehr als zufrieden über seine Leistungen. „Es war ein tolles Erlebnis, an meinen ersten DJM in Berlin teilzunehmen und dann auch nur Bestzeiten zu schwimmen“, so Lichtwald. Natürlich sei insbesondere das 200m Schmetterling Finale ein großes Highlight für ihn gewesen.
Auch Milan Löhr wusste über die 200m Rücken zu überzeugen. Für ihn war es ebenfalls die erste Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Aufgeregt sei er laut eigenen Angaben eigentlich nur vor der Fahrt nach Berlin und nicht vor dem Schwimmen selbst gewesen. „Einmal ins Wasser gesprungen wusste ich, es wird eine super Zeit“, beschrieb der Dürener seine Eindrücke. Und diese Einschätzung sollte sich auch bestätigen. Er verbesserte sich um über zwei Sekunden und stellte somit einen neuen Altersklassenrekord über 200m Rücken in 2:26,53 Minuten auf. Das bedeute Platz 21 in dem starken Teilnehmerfeld.
Trainerin Martina Lichtwald, die die Jungs vor Ort unterstützte, war mehr als zufrieden mit der Leistung ihrer Athleten. „Aus meiner Sicht war es eine sehr schöne Woche. Die beiden Jungs haben sich gegenseitig unterstützt, die vielen Eindrücke zu verarbeiten und haben es geschafft, ihr gutes Training in unglaubliche Bestzeiten zu übertragen. Die tolle Atmosphäre in der Halle hat bestimmt auch einiges dazu beigetragen, dass die beiden über sich hinauswachsen konnten“, so Lichtwald. Mit dem Sightseeing an den freien Tagen wäre es eine rundum perfekte Woche in Berlin gewesen.
Medaillen und Vereinsrekord: Lichtwald und Geschwister Löhr mit herausragenden Leistungen bei NRW-Jahrgangsmeisterschaften
26.05.2025 14:06 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Dortmund Mats Lichtwald, Milan Löhr und Béla Löhr stellten ihre überragende Form in dieser Saison bereits Wettkampf für Wettkampf unter Beweis. 13 Starts – 12 Bestzeiten: Zum Saisonhöhepunkt bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften konnten die drei DTV-Schwimmer ihre Leistungen erneut steigern und wurden dafür mit zwei Medaillen, acht Altersklassenrekorden und einem Vereinsrekord belohnt.
Der jüngste des Erfolgstrios, Mats Lichtwald, startete insgesamt fünfmal und erzielte dabei immer ein Top-Ten-Ergebnis. Ein besonderes Achtungszeichen setzte er über seine Paradestrecke 100m Schmetterling. Über diese Distanz brach er nicht nur zum ersten Mal die 1:10-Minuten-Marke und stellte einen neuen Altersklassenrekord (1:09,11) auf, sondern gewann zudem die Silbermedaille. Bei der doppelten Distanz verpasste er zwar nur knapp das Podium und wurde Vierter, stellte aber auch hier einen neuen Altersklassenrekord (2:39,02) auf. Hinzu kamen zudem neue Altersklassenrekorde über 50m Schmetterling (0:31,73) und 100m Freistil (1:02,99).
Béla Löhr ging viermal im Südbad an den Start. Der Freistilspezialist konnte sich am Ende nicht nur über eine starke Bronzemedaille freuen, sondern schrieb zudem Vereinsgeschichte. Über 400m Freistil lief es für Löhr besonders gut. Er verbesserte seine eigene Bestzeit um über fünf Sekunden und unterbot somit den alten Vereinsrekord von Noah Raszczyk um 47 Zehntel. 4:24,30 Minuten gilt es fortan zu schlagen. Eine Medaille verpasste er indes mit nur ca. zwei Sekunden Rückstand auf Rang drei knapp. Die verdiente Medaille gab es dann aber schließlich über die 100m Freistil-Distanz. Löhr schwamm rund anderthalb Sekunden schneller als seine bisherige Bestzeit und wurde dafür mit Bronze belohnt (0:55,46).
Auch sein jüngerer Bruder Milan Löhr hatte sich über vier Strecke für die Meisterschaften qualifiziert und wusste insbesondere über die Rücken-Distanzen zu überzeugen. Vier Top-Ten-Platzierungen und vier neue Bestzeiten lautete seine hervorragende Bilanz. Zudem stellte Löhr drei neue Altersklassenrekorde über 50m Rücken (0:31,81), 100m Rücken (1:09,18) und 200m Rücken (2:28,74) auf.
Cheftrainer Michael Lichtwald zeigte sich nach den NRW-Jahrgangsmeisterschaften mehr als zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten. „Alle drei waren auf den Punkt fit und hatten ihre Aufregung vor der ersten Teilnahme bei den NRW-Jahrgangsmeisterschaften auf der langen Bahn im Griff“, resümierte er das Wettkampf-Wochenende. Man habe vor allem gemerkt, dass sich die Vorbereitung im Trainingslager in den Osterferien voll ausgezahlt habe.
In drei Wochen steht allerdings schon das nächste Highlight vor der Tür. Für Mats Lichtwald geht es dann nämlich nach Berlin! Der Dürener hat sich dort für die Deutschen-Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert und wird in der Hauptstadt über 100m und 200m Schmetterling an den Start gehen.
DTV-Schwimmer begeistern mit neuen Altersklassenrekorden
08.05.2025 15:20 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Solingen 10 neue Altersklassenrekorde wurden durch Schwimmer des Dürener TV beim 1. Swim-Cup in Solingen am vergangenen Wochenende aufgestellt. Die Hälfte der Rekorde erneuerte Mats Lichtwald.
Mats Lichtwald schaffte es wieder einmal über seine Paradedisziplin besonders zu überzeugen. Er stellte sowohl über 50m Schmetterling (0:31,87 Minuten), 100m Schmetterling (1:10,70) als auch über 200m Schmetterling (2:41,07) einen neuen Altersklassenrekord auf und gewann indes drei Medaillen über diese Distanzen. Dazu kam ein Altersklassenrekord über 50m Brust (0:38,69) sowie über 200m Lagen (2:36,81).
Jeweils einen neuen Altersklassenrekord stellten Milan Löhr (200m Rücken: 2:29,71), Sami Keßel (100m Schmetterling: 1:55,31) und Roman Pesterew (400m Lagen: 7:05,87) auf. Auch bei den Damen wurden durch Mara Lichtwald zwei neue Altersklassenrekorde aufgestellt. Ähnlich wie ihr Bruder zeigte sie ihre Stärken auf den Schmetterling-Distanzen und verbesserte die Rekorde über 50m Schmetterling (0:47,61) und 100m Schmetterling (1:55,46). Hinzu kam für sie eine Goldmedaille über 200m Rücken.
Mit weiteren Podestplatzierungen überzeugten: Johanna Boehlke (3. 100m Brust), Aurelia Hagen (2. 200m Schmetterling), Lara Hansen (2. 400m Lagen), Alina Hilger (2. 400m Lagen, 3. 200m Freistil), Kayleen Reinartz (3. 200m Schmetterling), Pauline Schumachers (1. 200m Rücken), Marc Bomble (2. 50m Schmetterling), Felix Förster (3. 200m Freistil, 2. 200m Rücken), Ferdinand Krupp (3. 50m Rücken, 2. 100m Rücken), Felix Lebrun (3. 200m Freistil), Fabian Linden (1. 100m Brust, 1. 200m Rücken), Béla Löhr (3. 50m Freistil, 3. 50m Schmetterling, 1. 200m Freistil), Janik Michaelis-Hauswaldt (3. 200m Freistil), Mats Schoknecht (3. 100m Rücken, 3. 200m Rücken), Dennis Skobkov (3. 200m Lagen), Sion Späth (2. 200m Rücken, 2. 200m Freistil) und Vincent Vogel (3. 200m Brust).
Löhr und Geschwister Lichtwald glänzen mit neuen Altersklassenrekorden
27.03.2025 18:14 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Mönchengladbach 49 Athleten schickte der Dürener TV beim 17. NEW Swim Meeting in Mönchengladbach an den Start. Zwei DTV-Schwimmer stachen mit ihren Leistungen besonders aus dem starken Teilnehmerfeld heraus.
Milan Löhr hatte gleich mehrfachen Grund zur Freude. Der Rückenspezialist stellte auf 50m (0:32,81), 100m (1:10,33) und 200m Rücken (2:32,03) je einen neuen Altersklassenrekord auf und qualifizierte sich zusätzlich über 100m und 200m Rücken für die NRW-Meisterschaften.
Auch Mats Lichtwald gelang es erneut einige seiner frisch aufgestellten Altersklassenrekorde noch einmal zu verbessern. So stellte er neue Altersklassenrekorde über 50m (0:29,66) und 100m Freistil (1:04,91) sowie über 100m (1:12,86) und 200m Schmetterling (2:46,57) auf.
Seine jüngere Schwester Mara Lichtwald wusste ebenfalls zu überzeugen. Über 100m Schmetterling (2:05,48) stellte sie nicht nur einen neuen Altersklassenrekord auf, sondern konnte sich zudem über einen starken dritten Platz freuen.
Weitere Top-Platzierungen sammelten: Isabelle Nohr (1. 200m Schmetterling), Lea Macherey (3. 200m Brust), Alina Hilger (2. 200m Schmetterling), Aurelia Hagen (3. 100m Schmetterling), Béla Löhr (3. 400m Freistil) und Roman Pesterew (2. 200m Rücken/ 2. 200m Schmetterling).
Mats Lichtwald dominiert in Warendorf
24.03.2025 17:42 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Warendorf Jede Menge neue Bestzeiten haben die Schwimmer des Dürener TV beim Pokalschwimmen in Warendorf gesammelt. Besonders erfolgreich war Mats Lichtwald der nicht nur acht Medaillen gewann, sondern auch fünf neue Altersklassenrekorde aufstellte.
Wie schon so häufig bewies Mats Lichtwald seine Stärke über die Schmetterling-Distanzen. Er stellte über 50m (0:32,76), 100m (1:12,91) und 200m Schmetterling (2:48,23) je einen neuen Altersklassenrekord auf und gewann Gold über die 100m und 200m Distanz. Der Dürener überzeugte zudem bei den 50m (0:30,03) und 100m Freistil (1:05,47) und stellte dort ebenfalls zwei neue Altersklassenrekorde auf. Hinzu kamen noch eine Goldmedaille über 200m Lagen, zwei zweite Plätze für 100m Freistil und 100m Rücken sowie dreimal Bronze (400m Freistil, 100m Brust und 200m Freistil).
Auch Béla Löhr gelang es, einen neuen Altersklassenrekord aufzustellen. Über 400m Freistil schwamm er eine Zeit von 4:29,39 Minuten und gewann damit Gold. Seine konstant guten Leistungen wurden außerdem mit dem Sieg über 200m Freistil und der Silbermedaille über 100m Schmetterling belohnt. Pauline Schumachers konnte sich ebenfalls über einige Podestplätze freuen. Sie gewann über 200m Rücken und 200m Lagen Gold. Den Medaillensatz komplementierte sie mit dem zweiten Platz über 200m Schmetterling und Platz drei über 400m Freistil.
Über weitere Podestplätze freuten sich: Kayleen Reinartz (3. 200m Schmetterling), Zoé Boujé (3. 200m Lagen), Fabian Linden (3. 200m Rücken), Daniel Josko (2. 200m Brust) und Felix Förster (3. 100m Rücken).
Drei Medaillen bei NRW-Meisterschaften der Masters
24.02.2025 20:36 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Düsseldorf Drei DTV-Athleten, drei Medaillen! Bei den NRW-Meisterschaften mittlere und lange Strecken der Masters in Düsseldorf konnten sich Henrike Maren Schroeder, Olaf Schroeder und Herbert Jonas mit den besten Masters des Bundeslandes messen und triumphierten dabei.
Wie schon im vergangenen Jahr trat Herbert Jonas über die Langdistanz 800m Freistil an. Obwohl er seine Bestzeit um rund 40 Sekunden verbesserte und somit einen neuen Altersklassenrekord aufstellte, gelang es ihm nicht ganz, seinen NRW-Meistertitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Dennoch konnte er sich über einen hervorragenden dritten Platz freuen.
Gleiches gelang auch Henrike Maren Schroeder. Henrike gewann ebenfalls über 800m Freistil die Bronzemedaille und stellte zusätzlich in der AK20 einen neuen Altersklassenrekord auf. Über 200m Rücken verpasste sie die Medaille knapp, konnte sich aber dennoch über Rang vier freuen.
Auch ihr Vater Olaf Schroeder startete gleich zweimal und konnte am Ende besonders laut jubeln. Über 1500m Freistil konnte keiner mit ihm mithalten und so schlug Olaf rund anderthalb Minuten vor dem Zweitplatzierten an. Hinzu kam Platz sieben über 200m Brust.