Neuigkeiten
Kai Rothkranz überzeugt mit Leistung
28.06.2018 22:14 Uhr von Ingo Stiens
Düren / Dortmund Eine tolle Vorstellung bot Kai Rothkranz vom Dürener TV bei den Nordrhein-Westfälischen Jahrgangs-Meisterschaften im Schwimmen in Dortmund. Über 200m Rücken erreichte er in einem starken Teilnehmerfeld einen guten elften Platz. Bemerkenswert auch seine Zeit: Mit 2:28,02 Minuten verbesserte er seine eigene Bestzeit innerhalb von nur zwei Wochen um mehr als fünf Sekunden. Damit rechtfertigte er auch das Vertrauen seiner Trainer Fabian Malzbenden und Michael Lichtwald, trotzdem an dem Wettkampf teilzunehmen, obwohl er vorher noch knapp über der Pflichtzeit von 2:33,00 Minuten gelegen hat.
83 Bestzeiten in Warendorf
05.05.2018 22:11 Uhr von Ingo Stiens
Warendorf / Düren Mit 154 Starts absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Mannschaft des Dürener TV ein umfangreiches Wettkampfprogramm beim 39. Sparkassen – Pokalschwimmen in Warendorf. Bei idealen Bedingungen in der großen Schwimmhalle der Bundeswehr erreichte man gegen sehr starke Konkurrenz sehr achtbare Ergebnisse. So gewann Lars Petermeise den Wettbewerb über 200m Schmetterling, Inken Grundmann wurde Zweite über 400m Freistil, ebenso wie Philipp Mertens über 400m Freistil und Lukas Kuck bei den 100m Schmetterling. Bronzemedaillen sicherten sich Frederic Malsbenden (200m Schmetterling), Stefan Robertz (400m Freistil), Emily Baum (200m Schmetterling), Nadia Neuroth (200m Schmetterling) und Merle Zilliken (400m Freistil).
Insgesamt 83 Bestzeiten konnte man verbuchen, ein Beleg dafür, dass sich die Mühen im einwöchigen Trainingslager in Bonn und beim Training im Hallenbad Jesuitenhof gelohnt hatten. Trotzdem muss man feststellen, dass mit den derzeitigen Trainingsmöglichkeiten in Düren der Abstand gerade zu den größeren Vereinen in NRW nicht zu verringern ist. Zu deutlich sind die Unterschiede in der Infrastruktur und in den Wasserzeiten für die Wettkampfschwimmer. Die Hoffnungen für die Zukunft liegen denn auch beim geplanten Neubau des Hallenbades in Düren. Hierdurch könnten sich völlig neue Möglichkeiten auch und gerade für die Wettkampfmannschaften ergeben.
Fünf Starts - Fünf Altersklassenrekorde
26.03.2018 19:48 Uhr von Ingo Stiens
Hürth/Düren Beim 45. Internationalen Masters – Schwimmfest in Hürth konnte Martina Lichtwald bei fünf Starts gleich fünf Altersklassenrekorde aufstellen. So schwamm sie die 200m Freistil in 2:27,95 Minuten (Platz 1), 50m Schmetterling 0:33,21 (Platz 2) 50m Freistil 0:31,28 (Platz 1), 100m Schmetterling 1:16,70 (Platz 1) und 100m Freistil 1:08,72 (Platz 1).
Frederic Malsbenden gewann die 50m Freistil und 100m Freistil, über 50m Schmetterling, 100m Lagen und 100m Schmetterling wurde er Zweiter. Die 200m Freistil konnte Stefan Robertz für sich entscheiden, über 100m Brust wurde er Zweiter, Vierter über 100m Freistil und Fünfter über 50m Brust. Erfreulich auch das Abschneiden von Anne-Caroline Lange. Nach langer Wettkampfpause meldete sie sich mit Platz zwei über 50m Schmetterling und 100m Lagen eindrucksvoll zurück. Mit Platz drei über 100m Freistil und Platz sechs über 200m Freistil komplettierte sie dieses sehr gute Ergebnis.
Rothkranz und Mertens unterbieten Vereinsrekord
26.03.2018 19:44 Uhr von Ingo Stiens
Hagen/Düren Gleich zwei Schwimmer des Dürener TV unterboten beim 2. Internationalen Hagener Schwimmfest den zwölf Jahre alten Vereinsrekord über 1500m Freistil auf der Langbahn. Kai Rothkranz blieb in 18:58,57 Minuten als erster Schwimmer des DTV auf der 50m - Bahn über diese Langstrecke unter der magischen 19 – Minuten – Grenze. Eine herausragende Leistung auch die 19:00,32 Minuten von Philipp Mertens, mit der er ebenfalls den alten Vereinsrekord unterboten hat. Beide Schwimmer schwammen im gleichen Lauf auf nebeneinander liegenden Bahnen und lieferten sich ein tolles und begeisterndes Rennen, an dessen Ende die beiden Athleten nicht mal zwei Sekunden trennten. Dafür holte sich Philipp Mertens dann den Altersklassenrekord über 800m Freistil in 9:52,64 Minuten und gewann damit diesen Wettbewerb.
Auch insgesamt konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Mannschaft überzeugen: So gewann Jana Bromand die 100m Brust, 200m Brust und 200m Lagen, ebenso wie Samira Hamm (200m Rücken, 800m Freistil, 400m Lagen), Tina Rothkranz (400m Lagen, 200m Schmetterling) und Merle Zilliken (1500m Freistil, 200m Schmetterling).
Weitere Podestplätze erschwammen Fabian Hauck, Simon Hürtgen, Jens Krug, Andres Romero-Valle, Emily Baum, Mariel Glorius, Ellen Hermann, Charlotte Lyncker, Mathilde Lyncker und Nadia Neuroth.
Kai Rothkranz knackt 1500m Freistil Vereinsrekord
18.03.2018 21:24 Uhr von Stefan Freier
Kai Rothkranz knackt auf der 50m Bahn beim Schwimmfest in Hagen den 12 Jahre alten Vereinsrekord von Felix Kimmerle über 1500m Freistil und schwimmt erstmals in der DTV-Geschichte unter 19 Minuten in einer Zeit von 18:58,57. Felix Vereinsrekord lag bisher bei 19:00,49. Auch Philipp Mertens unterbietet Felix Vereinsrekord um 17 Zehntel (19:00,32).
Den beiden Jungs herzlichen Glückwunsch zu dieser bemerkenswerten Leistung!
DMS: Klassenerhalt und Abstieg
21.02.2018 20:51 Uhr von Ingo Stiens
Düren Beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) traten die erste Mannschaft der Damen und auch der Herren in der Landesliga Rheinland an. Die Damen erreichten in der Besetzung Jana Bromand, Mariel Glorius, Samira Hamm, Kimberly Lüdtke, Nadia Neuroth, Tina Rothkranz, Friederike Siebeneick, Leonie Wiese und Merle Zilliken den neunten Rang. Leider hatte man drei Krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen, die man trotz guter Einzelleistungen nicht ganz kompensieren konnte. So ließ sich der Abstieg leider nicht vermeiden.
Bei den Herren erkämpften sich Lukas Kuck, Frederic Malsbenden, Philipp Mertens, Philipp Quintin, Stefan Robertz, Kai Rothkranz, Stefan Rothkranz, Lion Schmitter, Tim Simons und Simon Valdor den achten Platz und sicherten sich so den Klassenerhalt.
So war denn auch Trainer Fabian Malzbenden insgesamt zufrieden. „Durch die Ausfälle bei den Damen konnten wir den Abstieg leider nicht verhindern. Bei den Herren stand der Klassenerhalt auf der Kippe. Aber sie haben den Kampf angenommen und die Liga gehalten.“
Ergebnisse im Detail
dms-landesliga-schwimmen.html
Ergebnisse DMS Landesliga Rheinland Düren sind online
18.02.2018 11:01 Uhr von Stefan Freier
1
Jana holt sich den Gesamtsieg vor Hannah und Tim
31.12.2017 11:01 Uhr von Ingo Stiens
Düren Traditionell zum Jahresabschluss ermittelte die Schwimmabteilung des Dürener TV im Hallenbad Jesuitenhof ihre Vereinsmeister. Dazu wurde je 100 Meter Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil geschwommen und die geschwommenen Zeiten dann in Punkte umgerechnet. In der Endabrechnung holte Jana Bromand mit 2049 Punkten ganz klar den Gesamtsieg vor Hannah Faust (1744) und Tim Simons (1615). Die Top Ten vervollständigten Inken Grundmann (1582), Kimberly Lüdtke (1542), Simon Valdor (1508), Merle Zilliken (1500), Tina Rothkranz (1381), Nadia Neuroth (1378) und Lukas Kuck (1359). Darüber hinaus wurde Jana Bromand noch für die erneute Verbesserung des Vereinsrekordes über 100m Brust in 1:18,97 Minuten am 01.04.2017 in Düsseldorf geehrt.
Die Vereinsmeister in den Jahrgängen sind Mats Lichtwald (2012), Luna Sofia Peterhoff, Milan Löhr (2011), Lara Hansen, Constantin Innecken (2010), Isabelle Ramacher, Hendrik Skowasch (2009), Svea Grundmann, Justus Heilshorn (2008), Antonia Innecken, Maximilian Barczewski (2007), Johanna Krischer, Ibocan Cokgezen (2006), Lilly Koch, Janik Michaelis Hauswald (2005), Antonia Weiler, Felix Richter (2004), Charlotte Lyncker, Lukas Kuck (2003), Inken Grundmann, Fabian Hauck (2002), Nadia Neuroth, Lars Petermeise (2001), Hannah Faust, Simon Valdor (2000), Leonie Wiese, Tim Simons (1999), Jana Bromand, Philip Quintin (1998), Friederike Siebeneick, David Neuroth (AK 20), und Simon Breuer (AK 25).
So gab es dann auch bei der Siegerehrung neben den Medaillen auch eine Urkunde für jeden Teilnehmer und einen Weckmann aus der Hand des eigens per Schlauchboot angereisten Nikolauses.
Lilly Koch holt 5 mal Gold
18.12.2017 21:03 Uhr von Ingo Stiens
Aachen / Düren Einundvierzig Aktive des Dürener TV nahmen an den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen in Aachen teil. Zu diesen Meisterschaften musste man sich im Vorfeld qualifizieren oder bestimmte Pflichtzeiten unterbieten. Um so erfreulicher, dass die Dürener mit 230 Einzelstarts und zehn Staffeln hinter dem Aachener SV zahlenmäßig die zweitstärkste Mannschaft bildeten. Am Ende standen 27 Bezirksmeistertitel und 54 weitere Podestplätze für den DTV im Protokoll.
Erfolgreichste Starterin war Lilly Koch (Jahrgang 2005) mit fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen, gefolgt von Lukas Kuck (2003, vier Gold-, drei Silber-, und einer Bronzemedaille), Nadia Neuroth (2001, drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille) und Hannah Faust (2000, drei Goldmedaillen).
Weitere Bezirksmeistertitel gingen an Lars Petermeise (200m Schmetterling), Kai Rothkranz (200m Rücken, 200m Schmetterling), Simon Valdor (100m Brust, 200m Brust), Jana Bromand (100m Brust, 200m Lagen), Antonia Innecken (100m Schmetterling), Johanna Kriescher (100m Schmetterling), Kimberly Lüdtke (200m Rücken, 100m Rücken), Tina Rothkranz (200m Schmetterling) und Merle Zilliken (400m Freistil).
Dazu kamen noch Podestplätze von Tom Becker, Eric Glorius, Fabian Hauck, Frederic Malzbenden, Philipp Mertens, Felix Richter, Andres Romero-Valle, Inken Grundmann, und Henrike Maren Schröder.
Neue Altersklassenrekorde erschwammen Tim Simons in 1:06,86 Minuten über 100m Lagen, Simon Valdor in 1:07,36 (100m Lagen), Jana Bromand in 1:09,34 (100m Lagen), Hannah Faust in 0:29,82 Minuten (50m Schmetterling), Antonia Innecken in 1:36,59 (100m Lagen), Lilly Koch in 1:20,85 (100m Schmetterling) und Nadia Neuroth 1:18,46 (100m Lagen).
Nachwuchsschwimmer beim Barbara-Schwimmen
10.12.2017 22:38 Uhr von Ingo Stiens
Herzogenrath/Düren Beim 43. Barbara-Schwimmen des SC Kohlscheid bekamen 13 Nachwuchsschwimmerinnen- und Schwimmer des Dürener TV Gelegenheit, ihre Wettkampferfahrung zu vertiefen. Für einige Teilnehmer war es der erste Schwimmwettkampf außerhalb Dürens, gingen hier doch die Jahrgänge 2008 bis 2006 an den Start. Nicht verwunderlich also, wenn sich bei einigen der jungen Athleten vor den Wettbewerben Nervosität breitmachte. Einmal im Wasser, zeigte man, was man mit dem Trainer Sascha Quast vorher intensiv eingeübt und Trainiert hatte.
Dabei kamen sehr gute Leistungen und Platzierungen zustande. So gewann Lea Macherey (2007) die 100m Brust in 1:49,55, wurde Zweite über 50m Brust und 100m Rücken, sowie vierte über 100m Freistil. Das reichte in der Endabrechnung zu Platz neun in der Gesamtwertung von 69 Schwimmerinnen. Anna Kessel (2006) gewann die 100m Brust in 1:48,87, genau wie Yara Junggeburth (2007) die 50m Schmetterling in 0:48,91. Dazu kamen noch zahlreiche Podestplätze von Maximilian Barczewski, Béla Löhr, Klara Fieth, und Svea Grundmann. Die 4x 50m Freistilstaffel mit Maximilian Barczewski, Benedikt Hofer, Tim Michaelis-Hauswaldt und Ibocan Cokgezen wurde Dritte, ebenso wie die 4x 50m Brust Staffel mit Maximilian Barczewski, Béla Löhr, Tim Michaelis-Hauswaldt und Ibocan Cokgezen. Bei den Mädchen holte man über 4x 50m Brust in der Besetzung Klara Fieth, Lea Macherey, Yara Junggeburth und Anna Kessel ebenfalls Bronze. Neue Bestzeiten erreichten auch Olivia Gillner, und Kate Schmitz.