Neuigkeiten
Freie Kursplätze im Schwimmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
04.04.2025 20:23 Uhr von Stefan Freier
1
Löhr und Geschwister Lichtwald glänzen mit neuen Altersklassenrekorden
27.03.2025 18:14 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Mönchengladbach 49 Athleten schickte der Dürener TV beim 17. NEW Swim Meeting in Mönchengladbach an den Start. Zwei DTV-Schwimmer stachen mit ihren Leistungen besonders aus dem starken Teilnehmerfeld heraus.
Milan Löhr hatte gleich mehrfachen Grund zur Freude. Der Rückenspezialist stellte auf 50m (0:32,81), 100m (1:10,33) und 200m Rücken (2:32,03) je einen neuen Altersklassenrekord auf und qualifizierte sich zusätzlich über 100m und 200m Rücken für die NRW-Meisterschaften.
Auch Mats Lichtwald gelang es erneut einige seiner frisch aufgestellten Altersklassenrekorde noch einmal zu verbessern. So stellte er neue Altersklassenrekorde über 50m (0:29,66) und 100m Freistil (1:04,91) sowie über 100m (1:12,86) und 200m Schmetterling (2:46,57) auf.
Seine jüngere Schwester Mara Lichtwald wusste ebenfalls zu überzeugen. Über 100m Schmetterling (2:05,48) stellte sie nicht nur einen neuen Altersklassenrekord auf, sondern konnte sich zudem über einen starken dritten Platz freuen.
Weitere Top-Platzierungen sammelten: Isabelle Nohr (1. 200m Schmetterling), Lea Macherey (3. 200m Brust), Alina Hilger (2. 200m Schmetterling), Aurelia Hagen (3. 100m Schmetterling), Béla Löhr (3. 400m Freistil) und Roman Pesterew (2. 200m Rücken/ 2. 200m Schmetterling).
Mats Lichtwald dominiert in Warendorf
24.03.2025 17:42 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Warendorf Jede Menge neue Bestzeiten haben die Schwimmer des Dürener TV beim Pokalschwimmen in Warendorf gesammelt. Besonders erfolgreich war Mats Lichtwald der nicht nur acht Medaillen gewann, sondern auch fünf neue Altersklassenrekorde aufstellte.
Wie schon so häufig bewies Mats Lichtwald seine Stärke über die Schmetterling-Distanzen. Er stellte über 50m (0:32,76), 100m (1:12,91) und 200m Schmetterling (2:48,23) je einen neuen Altersklassenrekord auf und gewann Gold über die 100m und 200m Distanz. Der Dürener überzeugte zudem bei den 50m (0:30,03) und 100m Freistil (1:05,47) und stellte dort ebenfalls zwei neue Altersklassenrekorde auf. Hinzu kamen noch eine Goldmedaille über 200m Lagen, zwei zweite Plätze für 100m Freistil und 100m Rücken sowie dreimal Bronze (400m Freistil, 100m Brust und 200m Freistil).
Auch Béla Löhr gelang es, einen neuen Altersklassenrekord aufzustellen. Über 400m Freistil schwamm er eine Zeit von 4:29,39 Minuten und gewann damit Gold. Seine konstant guten Leistungen wurden außerdem mit dem Sieg über 200m Freistil und der Silbermedaille über 100m Schmetterling belohnt. Pauline Schumachers konnte sich ebenfalls über einige Podestplätze freuen. Sie gewann über 200m Rücken und 200m Lagen Gold. Den Medaillensatz komplementierte sie mit dem zweiten Platz über 200m Schmetterling und Platz drei über 400m Freistil.
Über weitere Podestplätze freuten sich: Kayleen Reinartz (3. 200m Schmetterling), Zoé Boujé (3. 200m Lagen), Fabian Linden (3. 200m Rücken), Daniel Josko (2. 200m Brust) und Felix Förster (3. 100m Rücken).
Drei Medaillen bei NRW-Meisterschaften der Masters
24.02.2025 20:36 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Düsseldorf Drei DTV-Athleten, drei Medaillen! Bei den NRW-Meisterschaften mittlere und lange Strecken der Masters in Düsseldorf konnten sich Henrike Maren Schroeder, Olaf Schroeder und Herbert Jonas mit den besten Masters des Bundeslandes messen und triumphierten dabei.
Wie schon im vergangenen Jahr trat Herbert Jonas über die Langdistanz 800m Freistil an. Obwohl er seine Bestzeit um rund 40 Sekunden verbesserte und somit einen neuen Altersklassenrekord aufstellte, gelang es ihm nicht ganz, seinen NRW-Meistertitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Dennoch konnte er sich über einen hervorragenden dritten Platz freuen.
Gleiches gelang auch Henrike Maren Schroeder. Henrike gewann ebenfalls über 800m Freistil die Bronzemedaille und stellte zusätzlich in der AK20 einen neuen Altersklassenrekord auf. Über 200m Rücken verpasste sie die Medaille knapp, konnte sich aber dennoch über Rang vier freuen.
Auch ihr Vater Olaf Schroeder startete gleich zweimal und konnte am Ende besonders laut jubeln. Über 1500m Freistil konnte keiner mit ihm mithalten und so schlug Olaf rund anderthalb Minuten vor dem Zweitplatzierten an. Hinzu kam Platz sieben über 200m Brust.
DTV-Schwimmer starten in Solingen in Langbahnsaison
24.02.2025 19:36 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Solingen Die Langbahnsaison ist eröffnet: Beim 3. Ohligser Sprintertag in Solingen sind die Dürener Schwimmer erstmals in diesem Jahr auf der 50m-Bahn gestartet. 15 Aktive gingen für den Dürener TV an den Start und sammelten insgesamt 64 neue Bestzeiten. Drei DTV-Schwimmer waren dabei besonders erfolgreich.
Milan Löhr ragte mit seinen tollen Leistungen bei den Herren heraus. Der junge Athlet ging gleich sechsmal an den Start und verbesserte bei all seinen geschwommenen Strecken seine vorherigen Bestzeiten um mehrere Sekunden. Diese Leistung wurde mit jeder Menge Medaillen belohnt. Gold gabs für ihn über 100m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken und 100m Rücken. Hinzu kamen zwei Silbermedaillen für 100m Schmetterling und 200m Lagen.
Bei den Damen waren gleich zwei Schwimmerinnen mehrmals auf dem Podest zu finden. Johanna Boehlke wurde Zweite über 100m Schmetterling und freute sich zudem zweimal über eine Bronzemedaille (200m Lagen und 100m Brust). Ihre Teamkollegin Pauline Schumachers war sogar noch erfolgreicher. Pauline siegte über 100m Schmetterling, wurde zweimal Zweite über 200m Lagen und 100m Freistil und rundete das Top-Ergebnis mit zwei dritten Plätzen über 50m Rücken und 100m Rücken ab.
Béla Löhr knackt zwei 23 Jahre alte Vereinsrekorde
18.02.2025 16:57 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Jülich Béla Löhr ist bei den Bezirksmeisterschaften „Lange Strecke“ in Jülich wieder einmal ein perfektes Wochenende gelungen. Der 17-jährige Dürener gewann nicht nur fünf Einzelmedaillen, sondern stellte zudem zwei neue Vereinsrekorde auf. Aber auch der Rest der Mannschaft sammelte einige Medaillen.
Gleich zweimal konnte Béla in Jülich Vereinsgeschichte schreiben. Nie zuvor war bei den Dürener-Herren jemand schneller über 800m Freistil und 1500m Freistil auf der Kurzbahn unterwegs. Um circa drei Sekunden verbessert der Freistilspezialist den 23 Jahre alten Rekord von Torsten Schlitter (9:07,46) nun auf die Zeit von 9:03,97 Minuten. Über 1500m Freistil verbesserte er auch hier den bisherigen Rekord von Torsten Schlitter (17:25,24) aus dem Jahr 2002 um mehrere Sekunden. 17:18,94 Minuten gilt es ab nun zu schlagen. Diese herausragende Leistung wurde auch mit einigen Medaillen belohnt. Für die Zeit über 800m Freistil gab es den dritten Platz in der offenen Klasse. Die Leistung über 1500m Freistil wurde mit dem Jahrgangsbezirksmeistertitel belohnt sowie einem zweiten Platz in der offenen Wertung. Dazu gewann Béla ebenfalls in seinem Jahrgang über 400m Lagen Gold und freute sich erneut über einen dritten Platz in der offenen Klasse.
Allerdings konnten sich auch weitere DTV-Athleten über ein erfolgreiches Wochenende freuen. Mats Lichtwald wurde Bezirksjahrgangsmeister über 400m Lagen und stellte mit seiner Zeit von 5:38,16 Minuten einen neuen Altersklassenrekord auf. Hinzu kam ein zweiter Platz über 1500m Freistil. Groß war auch die Freude bei Familie Schröder: Olaf Schröder gewann in seiner Altersklasse über 1500m Freistil. Seine Tochter machte es ihm nach und siegte in ihrer Altersklasse über 800m Freistil. Pauline Schumachers gelang gleich zweimal der große Clou. Sie gewann über 400m Lagen und 800m Freistil Gold. Auch Alina Hilger konnte die 400m Lagen in ihrem Jahrgang für sich entscheiden.
Weitere Medaillen gingen an: Daniel Josko (2. 400m Lagen, 3. 1500m Freistil), Felix Lebrun (3. 1500m Freistil), Milan Löhr (2. 400m Lagen, 2. 1500m Freistil), Johanna Boehlke (3. 400m Lagen), Lara Hansen (3. 800m Freistil) und Lea Macherey (2. 400m Lagen).
Starker Teamerfolg: DTV-Schwimmer feiern Doppel-Aufstieg in Bezirksliga
29.01.2025 13:50 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Stolberg Die Schwimmabteilung des DTV ist mit einer großartigen Leistung beim Deutschen Mannschaftswettbewerb (DMS) in das Jahr 2025 gestartet. Von 50m Brust bis 1500m Freistil: Bei der stimmungsvollen Kult-Meisterschaft wartete ein hartes Programm auf die Schwimmerinnen und Schwimmer. Innerhalb eines Tages mussten alle Einzelstrecken insgesamt zweimal besetzt und absolviert werden.
Sowohl die Frauen- als auch die Herrenmannschaft bewiesen, dass sie sich in einer guten Form befinden und so stand nach den 68 Wettkämpfen fest: Beide DTV-Mannschaften können den Aufstieg in die Bezirksliga feiern!
Für die Damenmannschaft schwammen Johanna Boehlke, Svea Grundmann, Lara Hansen, Anna Maria Heselhaus, Alina Hilger, Antonia Innecken, Lea Macherey, Johanna Neun und Pauline Schumachers. Das Team sammelte insgesamt 12314 Punkte. Besonders viele Punkte für ihr Team konnten Svea Grundmann (1677 Punkte), Alina Hilger (1961), Antonia Innecken (1728) und Lea Macherey (2083) sammeln.
Mitglied der Herrenmannschaft waren Daniel Josko, Felix Lebrun, Mats Lichtwald, Fabian Linden, Béla Löhr, Milan Löhr, Nikita Potaptschuk, Sion Späth und Simon Valdor. Die meisten Punkte sammelte Routinier Simon Valdor (2162 Punkte), der zum Wohle der Mannschaft spontan an den Start ging. Aber auch die Leistung von Béla Löhr (2024) und Fabian Linden (1993) trugen maßgeblich zur Gesamtpunktzahl bei. Das Endergebnis der Dürener lag bei 12318 Punkten.
Nach dem Wettbewerb zeigte sich Mannschaftstrainer Michael Lichtwald sehr zufrieden. „Ich bin begeistert, wie intensiv und mit Leidenschaft alle Aktiven sich reingehängt haben.“ Auch wenn es für manche erst die ersten DMS gewesen sind, hätten alle alles für das Team gegeben.
Einladung zur Abteilungsversammlung
19.01.2025 09:10 Uhr von Stefan Freier
1
Béla Löhr krönt sich souverän zum Vereinsmeister
16.12.2024 15:07 Uhr von Inken Grundmann
Düren Im letzten Wettkampf des Jahres 2024 wurde traditionell bei den Vereinsmeisterschaften im Rurbad ein neuer Vereinsmeister gesucht. Béla Löhr (1998 Punkte) gewann den Hanns-Peters-Pokal mit deutlichem Abstand vor Janik Michaelis-Hauswaldt (1702 Punkte). Rang drei ging an Fabian Linden (1667 Punkte).
Nach einem packenden Duell im letzten Jahr machte Béla Löhr von Beginn an klar, dass in diesem Jahr kein Weg an ihm vorbeiführen würde. Bereits über 100m Brust deklassierte er die Konkurrenz und schwamm mit 1:09,29 Minuten ganze vier Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Auch über 100m Schmetterling und 100m Rücken gab es an dem 17-Jährigen kein Vorbeikommen. Die meisten Punkte sammelte Löhr allerdings über 100m Freistil. Für die Zeit von 0:54,25 Minuten erhielt er 564 Punkte. Janik Michaelis-Hauswaldt musste sich zwar in diesem Jahr deutlich geschlagen geben, konnte allerdings seine Gesamtpunktzahl im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Fabian Linden komplementierte das Siegerpodium.
Erfolgreichste Schwimmerin war wie im Jahr zuvor Alina Hilger. Sie sammelte 1526 Punkte und landete mit dieser Leistung in der Gesamtwertung auf dem vierten Rang. Platz zwei in der Frauenwertung holte sich Lea Macherey (1490 Punkte), gefolgt von Svea Grundmann (1408 Punkte).
Gewinner der Jahrgänge: Leonard Röntz (2018), Lara Woynowski/ Julian Caspers (2017), Emma Wagner (2016), Mara Lichtwald (2015), Marlene Klemm/ Sami Keßel (2014), Henrik Boehlke (2013), Isabelle Nohr/ Mats Lichtwald (2012), Johanna Boehlke/ Milan Löhr (2011), Pauline Schumachers/ Henrik Eßer (2010), Zoé Boujé/ Daniel Josko (2009), Alina Hilger/ Sion Späth (2008), Lea Macherey/ Béla Löhr (2007), Greta Carrá/ Janik Michaelis-Hauswaldt (2005), Mathilde Lyncker (AK20), Leonie Wiese (AK 25), Martina Lichtwald (AK 45) und Florian Borck (AK 60).
Béla Löhr wird Vereinsmeister
15.12.2024 21:38 Uhr von Stefan Freier
1