DTV-Schwimmer beim Sommermeeting in Rees und beim Jülich-Cup
24.06.2011 14:39 Uhr von Stefan Freier
Die „beste“ Schwimmerin, zumindest was die Platzierungen ganz vorne anbetrifft, im Team des DTV 1847, das auf der 50m-Bahn beim Sommermeeting in Rees teilnahm, war die Trainerin, Martina Kersjes. Zwei erste Plätze waren das Resultat, auch wenn Martina Kersjes natürlich nicht mehr ernsthaft an Wettkämpfen teilnimmt.
Das ausschließliche Interesse galt natürlich den jungen Schwimmerinnen und Schwimmern ihrer Trainingsgruppe und der von DTV-Trainerin Sabine Kohl, die ebenfalls an diesem Wettbewerb teilnahmen. Und die Jungen und Mädchen konnten sich mit ihren Ergebnissen sehr wohl sehen lassen, zumal es sich in Rees, gerade in den jüngeren Jahrgängen, um einen hochklassigen Wettbewerb handelte. Persönliche Bestleistungen in großer Zahl und sogar einige Qualifikationen für die BZM wurden erzielt.
Jana Bromand, Tina Rothkranz und Lisa Rubio schlugen dabei jeweils einmal als Zweite an: Jana Bromand über 200m D in 3:36,81 Min., darüber hinaus erhielt sie noch Urkunden für einen fünften Platz, 100m F in 1:15,65 Min., und drei sechste Plätze, 200m F 2:51,21 Min., 200m B 3:29,25 Min. und 100m B 1:43,88 Min., Tina Rothkranz über 50m D in 0:42,74 Min., die darüber hinaus noch über 50m R in 0:41,42 Min. Dritte und über 50m F in 0:36,26 Min. Vierte wurde, und Lisa Rubio über 100m D in 1:33,87 Min., ein fünfter Platz über 100m R in 1:31,12 Min. kam noch hinzu. Ihr besonderes Talent stellte auch Hannah Faust unter Beweis, die die Plätze drei, vier und fünf belegte: 50m F 0.36,15 Min., 50m D 04439 Min. und 50m R 0:42,13 Min.. Sehr Erfreulich war auch Leonie Wieses fünfter Platz über 200m F in 2:55,12 Min.
Martina Kersjes war von den Erfolgen der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer sehr angetan: „ Wenn man berücksichtigt, dass wir hier auch aus Gründen der Entwicklung eines mannschaftlichen Zusammengehörigkeitsgefühls waren, dass wir hier nicht gerade unter günstigen Witterungs-Bedingungen gezeltet haben, dass wir Spaß haben wollten, sind die Mädchen und Jungen super geschwommen.“
Dirk Senhen, DTV-Trainer, der mit seiner Mannschaft am Jülich-Cup teilnahm, sprang nicht selbst ins Wasser, freute sich aber ebenfalls über den Auftritt seiner Schwimmerinnen und Schwimmer: „Im Wettbewerb der besten Schwimmerinnen und Schwimmer in den jüngeren Jahrgängen des Bezirks haben wir gut mitgehalten, negativ wirkt sich für uns immer aus, dass wir nicht so viel Trainingszeit haben wie unsere Konkurrenten.“Charlotte Lyncker, 50m F 0;52,73 Min.(5.), Mathilde Lyncker 50m R 0:53,70 Min.(5.) und Christian Zergiebel 50m B 0:54,80 Min.(4.) erzielten die besten Ergebnisse.
Die besten Ergebnisse der weiteren DTV-Schwimmer: Alexander Balanda 100m D 1.44,24 Min.(11. Pl.), Jan-Lukas Brennecke 100m B 1:43,88 Min.(9.), Laura Faust 200m R 3:20,67 Min.(6.), Johanna Hürtgen 100m F 1:22,48 Min.(8.), Marco Löwen 100m R 1:31,33 Min.(6.), Daniel Mextorf 100m B 1:44,31 Min.(10.), Noah Michels 100m B 1:50,57 Min.(8.), Florian Neffgen 200m B 4:09,26 Min.(8.), Janika Neuroth 100m D 1:43,13 Min.(9.), Luisa Vall Romero 200m B 3:47,70 Min.(6.), Stefan Rothkranz 100m D 1:43,62 Min.(10.), Lisa Schmitz 200m B 4:01,04 Min.(10.), Leonie Säbele 200m B 3:56,76 Min.(9.), Benedikt Zergiebel 200m B 4:02,70 Min.(10.), Nell Bauer 100m R 2:05,32 Min.(14.), Inken Grundmann 50m R 0:54,96 Min.(8.), Charis Hauser 50m F 0:53,38 Min.(16.), Ellen Herrmann 50m B 0:56,28 Min.(10.), Norman Maus 50m B 0:57,67 Min.(7.), Meret Mertens 100m F 1:56,54 Min.(19.), Nadia Neuroth 100m F 1:44,58 Min.(12.), Lars Petermeise 100m F 1:42,83 Min.(6.).
Alle Ergebnisse in der Übersicht gibt es hier.