DTV-Schwimmer mischen bei Bezirksmeisterschaften vorne mit
03.07.2025 16:41 Uhr von Inken Grundmann
Düren Mit 36 Athleten hat der Dürener TV am vergangenen Wochenende an den Bezirks- & Jahrgangsmeisterschaften (inklusive Masters sowie Schwimmermehrkampf) vor heimischer Kulisse teilgenommen. Dabei wurden unzählige Bestzeiten geschwommen und einige Medaillen gesammelt. Béla Löhr rundete das erfolgreiche Wochenende mit einem neuen Vereinsrekord über 400m Freistil ab.
Die jüngsten Schwimmer und Schwimmerinnen des Vereins bewiesen ihr Können eindrucksvoll beim Schwimmermehrkampf. Marlene Klemm (50b Rücken (3.)) und Sami Keßel (U25b (1.), 25b Schmetterling (1.), 200 Freistil (2.), U 50b (2.) und 100 Freistil (2.)) sammelten einige Podestplatzierung. Mara Lichtwald war besonders erfolgreich. Die junge Athletin stellte über 50m Schmetterling nicht nur einen neuen Altersklassenrekord auf, sondern verbuchte über diese Distanz auch den ersten Platz.
Bei den Damen begeisterten vor allem Alina Hilger und Pauline Schumachers mit ihren Leistungen. Pauline gewann ganze sechsmal in ihrem Jahrgang und holte sich somit den Bezirksmeistertitel über 100m Rücken, 200m Rücken, 100m Schmetterling, 200m Freistil, 400m Freistil und 200m Lagen. Alina Hilger stand viermal ganz oben auf dem Podest (200m Freistil, 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Schmetterling). Außerdem gewann die 16-Jährige zusätzliche einige Medaillen in der offenen Klasse.
Bei den Herren wusste Mats Lichtwald wieder einmal zu begeistern. Der Dürener gewann gleich neunmal die Goldmedaille (100 Rücken, 100 Brust, 200 Brust, 100 Freistil, 200 Freistil, 400 Freistil, 100 Schmetterling, 200 Schmetterling und 200m Lagen) und krönte sein gelungenes Wettkampfwochenende mit zwei neuen Altersklassenrekorden über 100 und 200m Freistil. Ebenfalls Top-Leistungen zeigten die Brüder Löhr. Milan Löhr gewann je drei Gold- (100m Rücken, 200m Rücken und 400m Freistil) und drei Silbermedaillen (100m Brust, 100m Schmetterling und 200m Lagen). Hinzu kam ein neuer Altersklassenrekord über 100m Rücken.
Sein älterer Bruder Béla Löhr setzte noch einen drauf, indem er seinen eigenen Vereinsrekord über 400m Freistil um rund zwei Sekunden verbesserte. 4:22,90 gilt es auf dieser Distanz von nun an zu schlagen. Selbstverständlich wurde der 17-Jährige für seine Spitzenleistungen auch mit Medaillen belohnt. Podestplatzierungen gab es für ihn über 50m Freistil (2.), 100m Freistil (1.+Altersklassenrekord), 200m Freistil (1.), 400m Freistil (1.), 100m Schmetterling (3.) und 200m Lagen (3.). Zusätzlich gewann er einige Medaillen in der offenen Wertung.
Auch bei den Masters konnte der DTV einige Erfolge feiern. Herbert Jonas gewann in seiner Altersklasse über 50 Schmetterling und 50 Freistil die Goldmedaille. Sein Vereinskollege Florian Borck siegte insgesamt fünfmal (50 S, 50 R, 200 F, 50 B, 100 F) und stellte bei jedem seiner fünf Starts einen neuen Altersklassenrekord auf.
Weitere Podestplatzierungen sammelten: Johanna Boehlke 100 Brust (2.), 200 Brust (2.), 100 Schmetterling (2.), 200 Lagen (2.), 100 Rücken (3.), 200 Rücken (3.); Lara Hansen 400 Freistil (2.), 200 Freistil (3.); Isabelle Nohr 200 Rücken (3.), 200 Schmetterling (3.); Kayleen Reinartz: 100 Schmetterling (1.), 200 Schmetterling (2.); Felix Förster 200 Freistil (2.), 100 Rücken (3.), 200 Rücken (3.); Ferdinand Krupp 100 Rücken (2.), 100 Schmetterling (3.); Felix Lebrun 200 Brust (3.); Fabian Linden 50 Rücken (1.), 100 Rücken (2.), 50 Freistil (2.), 100 Freistil (3.) und Nikita Potaptschuk 200 Freistil (3.).