DJM 2025: DTV-Youngster glänzen mit Top-Leistungen
17.06.2025 07:45 Uhr von Inken Grundmann
Düren/Berlin Mats Lichtwald und Milan Löhr haben sich in der vergangenen Woche bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften mit den besten Nachwuchsschwimmern des Landes gemessen. Dabei sammelten sie nicht nur einige neue Bestzeiten, sondern stellten auch neue Altersklassenrekorde auf. Das Highlight: Mats Lichtwald gelang bei seinem ersten Start der Einzug in das Finale über 200m Schmetterling.
Gleich zu Beginn des ersten Wettkampftages gelang Mats Lichtwald der große Clou. Der Dürener begann seine Erfolgswoche mit den 200m Schmetterling und verbesserte seine vorherige Bestzeit um über fünf Sekunden. In 2:33,83 Minuten schmetterte er sich damit auf den achten Platz und sicherte sich so einen Platz im Finale. Am Abend konnte Lichtwald dann auch noch einen drauflegen und verbesserte sich erneut um zwei Zehntel. Diese Leistung wurde mit einem starken achten Platz, einem neuen Altersklassen- und Bezirksaltersklassenrekord belohnt.
Weitere Bestzeiten und Altersklassenrekorde sammelte Lichtwald über 50m Schmetterling (0:31,02), 100m Schmetterling (1:08,29) und 200m Lagen (2:33,96). Mats Lichtwald zeigte sich nach der Woche in Berlin mehr als zufrieden über seine Leistungen. „Es war ein tolles Erlebnis, an meinen ersten DJM in Berlin teilzunehmen und dann auch nur Bestzeiten zu schwimmen“, so Lichtwald. Natürlich sei insbesondere das 200m Schmetterling Finale ein großes Highlight für ihn gewesen.
Auch Milan Löhr wusste über die 200m Rücken zu überzeugen. Für ihn war es ebenfalls die erste Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Aufgeregt sei er laut eigenen Angaben eigentlich nur vor der Fahrt nach Berlin und nicht vor dem Schwimmen selbst gewesen. „Einmal ins Wasser gesprungen wusste ich, es wird eine super Zeit“, beschrieb der Dürener seine Eindrücke. Und diese Einschätzung sollte sich auch bestätigen. Er verbesserte sich um über zwei Sekunden und stellte somit einen neuen Altersklassenrekord über 200m Rücken in 2:26,53 Minuten auf. Das bedeute Platz 21 in dem starken Teilnehmerfeld.
Trainerin Martina Lichtwald, die die Jungs vor Ort unterstützte, war mehr als zufrieden mit der Leistung ihrer Athleten. „Aus meiner Sicht war es eine sehr schöne Woche. Die beiden Jungs haben sich gegenseitig unterstützt, die vielen Eindrücke zu verarbeiten und haben es geschafft, ihr gutes Training in unglaubliche Bestzeiten zu übertragen. Die tolle Atmosphäre in der Halle hat bestimmt auch einiges dazu beigetragen, dass die beiden über sich hinauswachsen konnten“, so Lichtwald. Mit dem Sightseeing an den freien Tagen wäre es eine rundum perfekte Woche in Berlin gewesen.